Onolzheim - 18.09.2020
Jahreshauptversammlung erfolgreich durchgeführt!
Auf Grund der coronabedingten Hygienevorschriften wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Onolzheim vom Vereinsheim in die Turn- und Festhalle verlegt. Nachdem der stellvertretende Vorsitzende Jan Köhler die 24 anwesenden Vereinsmitglieder und die Gäste begrüßt hatte, trug er die Tagesordnung vor und erläuterte die Vorkommnisse des abgelaufenen Vereinsjahres. Ein Jahr, das ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand. Die letzte Veranstaltung vor dem Virus war das erstmals durchgeführte sehr erfolgreiche Theaterwochenende. Das traditionelle Fischessen musste leider abgesagt werden. Auch der gesamte Vereinsbetrieb wurde für einige Wochen eingestellt. Weitere Beschlüsse, Investitionen und zukünftige Vorhaben wurden vorgestellt.
Im Anschluss daran ehrte Dieter Stöffler im Auftrag des WLSB ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Ehrenamtsbeauftragte Werner Stillhammer ehrte verdiente Vereinsmitarbeiter und langjährige Mitglieder. Der kommissarische Vereinskassier Udo Köhler trug den Kassenbericht vor. Ihm bescheinigte Kassenprüfer Klaus Soldner eine vorbildliche Buchführung. Ortsvorsteher Gerhard Neidlein übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer, die von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde. Die Kassenprüfer Klaus Soldner und Bernd Schürle wurden einstimmig wiedergewählt. Auch die gewählten Abteilungsleiter wurden einstimmig bestätigt.
Höhepunkt der Versammlung waren die Vorstandswahlen, die ebenfalls von Gerhard Neidlein durchgeführt wurden. Nach zwei Jahren gab es mit Pascal Kanatschnig wieder einen Kandidaten für das Amt des ersten Vorsitzenden. Er wurde ebenso einstimmig gewählt wie der Kandidat für das Amt des Kassiers Udo Köhler und der Kandidat für das Amt des Schriftführers Jürgen Herrmann. Erfreulicherweise ist die Vorstandschaft des Vereins damit wieder vollständig besetzt.
Nachdem noch einige Anregungen und Anfragen aus der Versammlung eingingen, die noch erörtert wurden, beendete Jan Köhler die Versammlung der etwas anderen Art.
WLSB-Ehrungen erhielten folgende Mitglieder:
Sarah Herrmann, Simone Zimmermann, Robin Magg, Martin Rückert.
Für eine Tätigkeit als ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter wurden geehrt:
10 Jahre (Ehrennadel in Bronze): Bernd Schürle, Dominik Schley;
15 Jahre (Ehrennadel in Silber): Markus Fleischer;
20 Jahre (Ehrennadel in Gold): Carsten Briese, Rainer Rahm;
35 Jahre (Anerkennungsgeschenk): Volker Belz, Claudia Eutinger, Gudrun Fach;
40 Jahre (Anerkennungsgeschenk): Klaus Soldner;
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
20 Jahre (Ehrennadel in Bronze): Markus Bohn, Sonja Hahn, Anja Immle, Anja Kochendörfer, Jochen Maas, Götz Magg;
30 Jahre (Ehrennadel in Silber): Gerhard Baierlein, Rainer Hübsch, Norbert Ölke, Doris Rahm, Gabriele Wolf-Lang, Sabine Wolfinger;
40 Jahre (Ehrennadel in Gold): Klaus Detweiler, Elisabeth Dierolf, Gerd Engel, Michael Fronek, Klaus-Dieter Golde, Jürgen Herrmann, Bernd Kochendörfer, Ralph Köhler, Birgit Schmidt, Luitgard Soldner, Hartmut Wagner, Waldo Walinski;
50 Jahre (Ehrennadel in Gold): Friedrich Bachmaier, Klaus Burkhardt, Werner Dierolf, Rudolf Fischer, Walter Härpfer, Klaus-Dieter Merkle, Liselotte Merkle;